• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Seite 5 - Führung & Kompetenzen

  1. 5 Phasen der Teamentwicklung: Welche Führungsaufgaben sind wann gefragt?

    Das Führen von Teams stellt oft eine Herausforderung dar, besonders wenn es auf eine Führung ohne Vorgesetztenfunktion ankommt. Um zu wissen, welche Führungsaufgaben in bestimmten Situationen notwendig sind, ist es hilfreich, die Merkmale d...
  2. Erfolgreich Führen im mittleren Management

    In der Vergangenheit kritisch als „Fugenmasse“ oder „Lehmschicht“ („Lähmschicht“) verunglimpft, hat sich in vielen Unternehmen mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass Führungskräfte der mittleren Ebene eine wichtige Schnittstellenfun...
  3. Wie Führungskräfte Mitarbeiter effizient zum Erfolg führen

    Der Erfolg jedes Unternehmens hängt davon ab, wie gut es Führungskräften gelingt, gute Talente vom Markt anzuziehen, ihre Motivation und Leistungsfähigkeit maximal hochzuhalten und sie an das Unternehmen zu binden. In vielen Unternehmen her...
  4. Wie ein erfolgreicher Umgang mit dem GENERATIONEN-MIX in Betrieben wirklich gelingt!

    Bis zu 5 Generationen arbeiten heute in Unternehmen und Organisationen zusammen. Das kann - neben den üblichen schwierigen Rahmenbedingungen im Business – mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden sein: z.B. unterschiedliche Arbeitsweise...
  5. Entscheiden leicht gemacht

    Es sind meistens nicht die technischen oder organisatorischen Probleme, die Führungskräften schlaflose Nächte bereiten, sondern Personal-, Strategie und Richtungsentscheidungen. In solchen Situationen verfügen Führungskräfte nur über beschr...
  6. Neue Position – alte Kollegen: Feedback als Führungsstrategie

    „Feedback“ ist eine wichtige Führungsstrategie – insbesondere für Führungs-Neulinge, die nach einer Beförderung innerhalb des Unternehmens ihre ehemaligen Kollegen motivieren und kritisieren müssen. Dabei ist es wichtig sowohl Feedback zu g...
  7. Motivation von ExpertInnen und SpezialistInnen

    ExpertInnen und SpezialistInnen lassen sich durch Incentives, Prämien oder zusätzliche Aufstiegschancen wenig motivieren. Viele Führungskräfte sind daher zur Überzeugung gekommen, dass sie diese MitarbeiterInnen gar nicht begeistern können....
  8. Konfliktarten erkennen, um Konflikte zu verhindern

    Jeder Konflikt ist durch die Ursache, die Beziehungen zwischen den beteiligten Personen und das Umfeld bestimmt. Diese Voraussetzungen zu analysieren und die Konfliktarten zu bestimmen, erlaubt ein besseres Verständnis der Situation, wodurc...
  9. Mitarbeiter erfolgreich führen

    Viele Manager meinen, es sei ausreichend, ihre Mitarbeiter und deren Tätigkeit im Griff zu haben, um eine gute Führungskraft zu sein. Tatsächlich verkommt bei ihnen das Management zu einer bloßen Steuerung der Arbeitsleistung über triviale ...
  10. Mitarbeiter effizient zum Erfolg führen

    Wie authentisches Leadership gelingt Ein guter Leader kennt den Weg, zeigt den Weg und geht den Weg, heißt es treffend. In diesen turbulenten und disruptiven Zeiten ist gutes Leadership wichtiger denn je. Dabei stehen viele Führungskräfte ...

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.