Es sind meistens nicht die technischen oder organisatorischen Probleme, die Führungskräften schlaflose Nächte bereiten, sondern Personal-, Strategie und Richtungsentscheidungen. In solchen Situationen verfügen Führungskräfte nur über beschr...
„Feedback“ ist eine wichtige Führungsstrategie – insbesondere für Führungs-Neulinge, die nach einer Beförderung innerhalb des Unternehmens ihre ehemaligen Kollegen motivieren und kritisieren müssen. Dabei ist es wichtig sowohl Feedback zu g...
ExpertInnen und SpezialistInnen lassen sich durch Incentives, Prämien oder zusätzliche Aufstiegschancen wenig motivieren. Viele Führungskräfte sind daher zur Überzeugung gekommen, dass sie diese MitarbeiterInnen gar nicht begeistern können....
Jeder Konflikt ist durch die Ursache, die Beziehungen zwischen den beteiligten Personen und das Umfeld bestimmt. Diese Voraussetzungen zu analysieren und die Konfliktarten zu bestimmen, erlaubt ein besseres Verständnis der Situation, wodurc...
Viele Manager meinen, es sei ausreichend, ihre Mitarbeiter und deren Tätigkeit im Griff zu haben, um eine gute Führungskraft zu sein. Tatsächlich verkommt bei ihnen das Management zu einer bloßen Steuerung der Arbeitsleistung über triviale ...
Wie authentisches Leadership gelingt
Ein guter Leader kennt den Weg, zeigt den Weg und geht den Weg, heißt es treffend. In diesen turbulenten und disruptiven Zeiten ist gutes Leadership wichtiger denn je. Dabei stehen viele Führungskräfte ...
Sie haben ein attraktives Angebot für eine neue Führungsposition bekommen? Sie überlegen, eine zusätzliche Ausbildung zu machen? Viele Menschen wissen nicht, wie sie solche Entscheidungen ohne schlaflose Nächte treffen können. Je mehr Mensc...
Viele Führungskräfte in Expertenorganisationen wundern sich, warum ihre MitarbeiterInnen ihr Feedback nicht annehmen. Sie sind sich nicht bewusst, dass sie den MitarbeiterInnen gar kein Feedback im eigentlichen Sinn gegeben haben. Vielmehr ...
Wie Sie das meiste aus einer Online-Verhandlung für Ihre Seite herausholen
Auf den ersten Blick scheinen virtuelle Verhandlungen ähnlich abzulaufen wie in Präsenz vor Ort. Tatsächlich stellen sie die Teilnehmer vor größere praktisc...
Der altersbedingte Umbau der Gesellschaft in Europa spiegelt sich auch in Unternehmen wider. Das Aufeinandertreffen verschiedener Generationen – und damit Weltbilder – kann gerade im Arbeitsumfeld zu Konflikten führen. Mit aktivem Konflikt-...