Viele Führungskräfte der mittleren Ebene leben ihre Rolle mit großem Engagement und gutem Willen. Sie setzen sich für ihre MitarbeiterInnen ein, möchten Abläufe und Strukturen verbessern und sind bereit, Veränderung umzusetzen. Doch aus die...
Das Servicecenter soll in ein neues Büro übersiedeln und die Teamleiterin überbringt ihren fünfzehn Mitarbeiterinnen freudig die vielen guten Nachrichten: eine helleres Büro, kein Verkehrslärm und neue Möbel. Sie möchte den Mitarbeiterinnen...
Gespräche mit MitarbeiterInnen können für Führungskräfte sehr frustrierend sein. Trotz bester Absichten gelingt es ihnen manchmal nicht, ein Gespräch mit einem positiven Ergebnis abzuschließen. Manche Führungskräfte schieben die Schuld auf ...
Die erstmalige Übernahme von Führungsverantwortung stellt einen denkwürdigen Schritt auf jedem Karriereweg dar. Von der Rolle einer MitarbeiterIn zur Führungskraft zu wechseln, ist mit unterschiedlichen Erwartungen und auch Herausforderunge...
Warum beschäftigen wir uns mit Mitarbeiterführung? Ein Unternehmen ist definiert als wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Kapital- und Personaleinsatz einen wirtschaftlichen Zweck verfolgt. Dabei ist es nicht so entsche...
Change Management wurde im ursprünglichen Sinn als eine spezielle Management-Aufgabe definiert, die mit außergewöhnlichen Umständen und Anstrengungen verbunden ist. Die Annahme dabei war, dass äußere Ereignisse über ein Unternehmen hereinbr...
In modernen Organisationen mit flachen Hierarchien und flexiblen Projektteams greifen klassische Leadership-Modelle mit den Rollenbildern Vorgesetzte(r) und MitarbeiterIn oft nicht mehr. In vielen Fällen sind es FachexpertInnen und Projektl...
Ein Change-Prozess fordert naturgemäß eine sehr hohe Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit von den Mitarbeitern. Eine wichtige Kompetenz der Führungskräfte liegt darin Change-Prozesse zielgerichtet zu steuern und die Mitarbeiter entsprech...
Einstieg in eine Besprechung
Der Leiter/die Leiterin einer Besprechung oder eines Team-Meetings sollte zunächst die eigene Rolle erklären. Alle Teilnehmenden sollten Kenntnis über die Zuständigkeit der Moderator/in erhalten. Regeln können ...
Gesellschafts-, Struktur- und Wertewandel haben die Anforderungen an Führungskräfte in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Heute müssen Sie Mitarbeiter für sich und die Unternehmensziele gewinnen, sie individuell fordern und kontinuier...