• hd-ph
    • Beratung

      Sie haben Fragen zu den
      Seminaren oder benötigen
      Hilfe bei der Buchung?

      Rufen Sie uns an unter:

      +43 1 97000 100

  • newa
  • catalog
    • Inhouse-Akademie

      Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Sie – ganz nach Ihren Wünschen!

      >> Mehr erfahren & anfragen

Seite 9 - Führung & Kompetenzen

  1. Die Kunst guter Führung

    Warum beschäftigen wir uns mit Mitarbeiterführung? Ein Unternehmen ist definiert als wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Kapital- und Personaleinsatz einen wirtschaftlichen Zweck verfolgt. Dabei ist es nicht so entsche...
  2. Change Management im Kontext von agiler Unternehmensführung

    Change Management wurde im ursprünglichen Sinn als eine spezielle Management-Aufgabe definiert, die mit außergewöhnlichen Umständen und Anstrengungen verbunden ist. Die Annahme dabei war, dass äußere Ereignisse über ein Unternehmen hereinbr...
  3. Braucht gelungene Führung eine Vorgesetztenfunktion?

    In modernen Organisationen mit flachen Hierarchien und flexiblen Projektteams greifen klassische Leadership-Modelle mit den Rollenbildern Vorgesetzte(r) und MitarbeiterIn oft nicht mehr. In vielen Fällen sind es FachexpertInnen und Projektl...
  4. Change-Management als Kernelement guter Führung

    Ein Change-Prozess fordert naturgemäß eine sehr hohe Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit von den Mitarbeitern. Eine wichtige Kompetenz der Führungskräfte liegt darin Change-Prozesse zielgerichtet zu steuern und die Mitarbeiter entsprech...
  5. Wie Sie als Führungskraft erfolgreich Meetings leiten

    Einstieg in eine Besprechung Der Leiter/die Leiterin einer Besprechung oder eines Team-Meetings sollte zunächst die eigene Rolle erklären. Alle Teilnehmenden sollten Kenntnis über die Zuständigkeit der Moderator/in erhalten. Regeln können ...
  6. Wirksame Mitarbeiterführung

    Gesellschafts-, Struktur- und Wertewandel haben die Anforderungen an Führungskräfte in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Heute müssen Sie Mitarbeiter für sich und die Unternehmensziele gewinnen, sie individuell fordern und kontinuier...
  7. Führen ohne Vorgesetztenfunktion

    Sie sind Projektmanager und führen Mitarbeiter in einer Gruppe, deren Vorgesetzter Sie nicht sind? Ihnen sind funktionell Mitarbeiter zugeteilt, mit denen Sie das Unternehmensziel, für das Sie verantwortlich sind, erreichen wollen. Die Mögl...
  8. Um ein guter Redner zu sein, müssen Sie wissen, wer Sie sind.

    Nur wenn Sie Ihre Eigenschaften kennen, können Sie Ihren eigenen Stil entwickeln. Ohne einen eigenen Stil werden Sie Ihrem Publikum niemals in Erinnerung bleiben, erhalten Ihre Worte nicht jene Wirkung und Kraft, die Sie in sie hineinlegen ...
Seite

Bitte füllen Sie für alle Teilnehmer die nötigen Daten aus, um zur Kasse fortfahren zu können.